MKL Logo

Fortbildung

Digitales Lernen

Lebenslanges Lernen ist für Sie keine schmückende Selbstbehauptung, sondern eine zeitlebens praktizierte Bestrebung. Sie sind stets auf der Ausschau nach Neuem, wollen dazulernen, sich den veränderten Anforderungen in Beruf und Alltag stellen und sie auch mitgestalten. Und nun macht ein klitzekleines Virus Ihnen und allen anderen Menschen einen Strich durch die Rechnung.Wer in diesen kontaktverhindernden Zeiten lernen will, in der Schule, in einer Bildungseinrichtung oder alleine, muss mitunter auf liebgewordene Gewohnheiten verzichten. Klar, man kann Bücher durcharbeiten, sich Tutorials im Netz anschauen oder sich auf andere Weise individuell weiterbilden. Doch sind die Lernumgebung und das Lernergebnis vergleichbar?

 

Fortbildung mit Langzeitwirkung

Nichts ist teurer und sinnloser als Fortbildungen, deren Inhalte nicht umgesetzt werden. Gemeint sind nicht „Learn-Snacks“ oder „Learn-Nuggets“, also Kleinstformaten, deren Wirkung ohnehin fraglich ist. Gemeint sind Fortbildungen, bei denen die Teilnehmer soziale Fähigkeiten oder Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikation, Verkauf oder Führung erlernen, erweitern oder – wie es häufig zu hören ist – „optimieren“ wollen. Letztlich soll jede Weiterbildungsmaßnahme ja eine Verhaltensänderung der Teilnehmer bewirken. Das gelingt oft, oft aber auch nicht. Denn vieles von dem, was behandelt oder aus dem Seminar „mitgenommen“ wurde, vergeht schneller als Schnee in der prallen Mittagssonne.

Pharma-Vertriebsmanager

Pharmareferenten sind Männer und Frauen, die mit ihren Kunden schick essen gehen, sie zum Golfen auf Kreta einladen und ihnen wertvolle Geschenke überreichen, so lautet ein gängiges Vorurteil über die Vertriebsmethoden der Arzneimittelproduzenten. Und deren Chefs, Regionalleiter oder – neudeutsch – „First-Line-Manager“ genannt, begleiten den Pharmareferenten beim Arztbesuch mit dem Auftrag darauf zu achten, dass die „Produktbotschaften“ artig abgesondert werden. Das sind Dönekes von gestern. Nach wie vor ist der Pharmareferent eine wichtige Informationsquelle für den Arzt. Nur ist die Geschäftswelt spürbar komplexer, unübersichtlicher und anspruchsvoller geworden und das gilt ebenso für die Pharmabranche und besonders auch für deren Führungskräfte!